Wein- und Heimatmuseum in Winningen Ein Großteil der hier gezeigten Exponate wurde von Winninger Bürgern gestiftet. Einer der Schwerpunkte des Museums ist der Weinbau. Aber natürlich hat der Autokonstrukteur und Winninger Ehrenbürger August Horch mehr als nur einen Ehrenplatz im Museum. Anhand mehrerer Motoren und zahlreicher Dokumente wird sein großartiger Beitrag zur automobilen Entwicklungsgeschichte gezeigt.
Mittelrhein-Museum Koblenz Das Mittelrhein-Museum befindet sich seit 1965 im ehemaligen Kauf- und Danzhaus im Herzen der Koblenzer Altstadt. Sammlungsschwerpunkt des Museums ist die rheinische Landschaft. Das museumspädagogische Angebot umfasst Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Weitere Infos: www.mittelrhein-museum.de
Ludwig Museum im Deutscherrenhaus Koblenz Das Ludwig Museum ist in der ehemaligen Ballei des Deutschen Ordens untergebracht. Dem Besucher werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Kunst des Nachbarlandes Frankreich geboten – von älteren französischen Künstlern bis hin zur internationalen Avantgarde. Weitere Infos: www.ludwigmuseum.org
Mutter-Beethoven-Haus Die Mutter Ludwig van Beethovens, Maria Magdalena Keverich, wurde 1746 in diesem Haus geboren. Präsentiert werden neben der Geschichte von Ehrenbreitstein als kurfürstlicher Residenzstadt die Familiengeschichte der Keverichs.
Stiftsmuseum Treis-Karden Das Museum zeigt in neuen Museumsräumen 2000 Jahre Religionsgeschichte. Ein Ausstellungsschwerpunkt präsentiert die treverischrömische Kultur: der keltische Tempelbezirk auf dem Martberg zwischen Pommern und Karden. Schon im 1. Jh. v. Chr. war dem treverischen Hauptgott Lenus ein Tempel geweiht. Die Römer erweiterten die Anlage und verehrten Lenus unter dem Beinamen „Mars" weiter. Der Tempelbezirk bestand bis ins 4. Jh. n. Chr. Funde aus dieser Zeit sind im Museum ausgestellt.